· 

Wissenschaftliche Entdeckungen der wichtigsten Trüffelforscher und Wissenwertes über die Trüffel

Wissenschaftliche Entdeckungen der wichtigsten Trüffelforscher und Wissenwertes über die Trüffel
Trüffelforschung

Einführung Geschichte Trüffel

 

Trüffel wurden von den alten Griechen und Römern bereits im Jahr 20 n. Chr. als epikureisches Vergnügen geschätzt. Das Scannen der wissenschaftlichen Literatur über Trüffel zeigt jedoch auch eine langjährige Liebesbeziehung zwischen der Wissenschaft und dem aromatischen Fruchtkörper.

 

Das erste Papier über die Natur der Trüffel erschien 1564 (Ciccarelli), während andere Veröffentlichungen sie seit 1826 (Brillat-Savarin) zu einem Kultnahrungsmittel gemacht haben. Später wurden die duftenden Trüffel von Hervé This, dem Erfinder der Molekularküche, als "Diamant" und "Das beste Essen" betitelt.

 

Was wir Trüffel nennen, ist ein hypogäisch (unterirdisch) wachsender essbarer Pilz, der einen komplexen Lebenszyklus durchläuft, in dem das Myzel eine symbiotische Wechselwirkung Ektomykorrhizen mit den Wurzeln von den Trüffelbäumen wie Eiche, Pappel, Weide und Hasel 1983 (Harley & Smith) herstellt und einige Sträucher wie Cistus (Fontana & Giovannetti, 1978–79). Als letzten Schritt aggregieren und entwickeln Hyphen einen Fruchtkörper - den Trüffel - ein Ascom, das Asci und die Produkte meiotischer Ereignisse, die Ascosporen, trägt.

 

Klassifikation und geografische Verteilung

Die wahren Trüffel gehören zur Gattung Tuber, einer der wenigen Ektomykorrhiza-Ascomyceten, auch wenn andere Ascomyceten als Trüffel wie die Wüstentrüffel gelten (Kirket al, 2001). Während in traditionellen Klassifikationssystemen die wahren Trüffel zusammen mit allen hypogäischen Ascomyceten in die Ordnung Tuberales aufgenommen wurden, werden sie heute in die Ordnung Pezizales gebracht. Dies umfasst sowohl hypogeöse als auch epigeöse Pilze mit entweder saprotrophen oder symbiotischen Lebensstilen, die jedoch alle phylogenetisch verwandt sind (O'Donnellet al., 1997; Percudaniet al., 1999). Einige Arten, wie Tuber magnatum Pico, der „weiße Trüffel“, und Tuber melanosporum Vittadet al, der „schwarze Trüffel“, sind auf dem Lebensmittelmarkt in vielen Ländern aufgrund ihres besonderen Geschmacks und Geruchs aufgrund einer Mischung sehr gefragt (Bellesiaet al., 1998; Gioacchiniet al., 2005). Verschiedene biotische (Pilze, Hefen, Bakterien, Mesofauna, Pflanzenwirt) und abiotische (Bodenzusammensetzung, Wetter wie Regen, Sonnenschein und Temperatur) Faktoren könnten das Trüffelwachstum beeinflussen und die Ascocarp-Bildung verbessern oder hemmen (Cerutiet al, 2003). Trüffelarten weisen gemeinsame ökologische Merkmale auf, wie ein relativ breites Spektrum an Wirtsarten und die Notwendigkeit eines kalkhaltigen Bodens (pH zwischen 7 und 8), mit Ausnahme von Tuber borchii, die leicht saure Böden vertragen. Im Gegenteil, es gibt wichtige Unterschiede in ihrer geografischen Verteilung. Während T. borchii und Tuber maculatum in ganz Europa vorkommen (Rioussetet al, 2001), wird T. melanosporum in Süd- und Westeuropa - Italien, Frankreich und Spanien - gesammelt, und T. magnatum-Fruchtkörper wurden bisher in Italien und Europa gesammelt in Osteuropa - Kroatien, Slowenien und Ungarn - führt dies zu einer begrenzten Verfügbarkeit.

 

Mit 300 bis 400 Euro pro 100 g während der Fruchtsaison 2004 ist klar, warum T. magnatum Fruchtkörper neben Kaviar eine der teuersten Delikatessen der Welt sind. Von September bis Januar in der Trüffelsaison suchen Trüffeljäger nach pikanten Trüffeln, die von Trüffelschweinen oder ausgebildeten Trüffelhunden unterstützt werden. Die große Nachfrage nach weißen und schwarzen Trüffeln, die zunehmende Aufmerksamkeit für andere Arten von lokalem Interesse für den Trüffelanbau (z. B. Tuber aestivum) sowie deren Produktivitätsrückgang veranlassten die Forscher, Projekte zum besseren Verständnis der Trüffel zu entwickeln. Ökologie von Trüffeln durch Nutzung der neuen Ansätze der Umweltmikrobiologie und der molekularen Ökologie. Das Ziel dieser Übersicht ist es, kurz zu veranschaulichen, wie viele der offenen Fragen der Trüffelbiologie in Bezug auf Systematik, Diagnose, Populationsgenetik und Phylogeographie sowie Morphogenese kürzlich von Forschern unter Nutzung der fortschrittlichsten Techniken der Molekularbiologie beantwortet wurden.

 

1993 verwendete unser Labor erstmals molekulare Werkzeuge zur Identifizierung von Trüffeln. Multiloci-Analysen wie RAPD (Random Amplified Polymorphism DNA) und RAMS (Random Amplified Microsatellites Sequences) identifizierten sechs (Lanfrancoet al., 1993) und 11 Tuber-Arten (Longato & Bonfante, 1997). Da Multiloci-Techniken auch DNA aus Pflanzengewebe, das in Mykorrhizen vorhanden ist, und aus Bakterien, die in Fruchtkörpern vorhanden sind, amplifizierten, überwiegen heute Einzelortanalysen für die Tuber-Identifizierung.Spezifische Primer, die auf den internen transkribierten Spacer-Regionen (ITS) von ribosomalen Genen entwickelt wurden, wurden entwickelt, um T. magnatum vom sogenannten "weißlichen" Trüffel zu unterscheiden. borchii und T. maculatum, gekennzeichnet durch weniger Geschmack und einen geringeren kommerziellen Wert (Amicucciet al., 1998; Melloet al., 2000) (Fig. 2). Neben weißen Trüffeln unterscheiden spezifische Primer T. melanosporum von T. brumale und dem asiatischen Tuber indicum, die beide anstelle von T. melanosporum in Lebensmitteln verwendet werden (Rubiniet al., 1998; Douetet al., 2004). Verarbeitete Lebensmittel, die T. melanosporum enthalten, können mit bis zu 5% anderer Tuber-Arten kontaminiert sein (Mabruet al, 2004).

 

Neben der Identifizierung von Ascocarp war die Identifizierung des Pilzes während seiner symbiotischen Phase eines der Hauptthemen in der Trüffelforschung. Die zur Identifizierung des Fruchtkörpers entwickelten molekularen Methoden haben auch diagnostische Instrumente zur Bestätigung des Auftretens des gewünschten Pilzes in den Mykorrhizawurzeln bereitgestellt (Stocchi, 1999; Melloet al., 2001; Rubiniet al., 2001), bei denen die morphologische Identifizierung schwieriger ist. Dies ist von grundlegender Bedeutung, um das Schicksal geimpfter Pflanzen zu verfolgen.Obwohl die Erforschung der oben genannten Arten aufgrund der hohen kommerziellen Gewinne wichtig war, war eine weitere Herausforderung die umstrittene taxonomische Position von T. aestivum Vittad. in Bezug auf Tuber uncinatum Chatin. Diese Taxa haben auch einen moderaten kommerziellen Wert und im Gegensatz zu T. magnatum und T. melanosporum eine breite geografische Verbreitung. Sie wurden bis nach Gotland Island in Schweden gefunden. Die Länge ihres Sporenretikulums wurde als das nützlichste morphologische Merkmal zur Unterscheidung der beiden Taxa angesehen. Einige ökologische Merkmale, geografische Verteilungen sowie Geruch und Geschmack unterscheiden die beiden Taxa jedoch. Diese Taxa wurden durch Gesamtproteinanalyse getrennt (Moucheset al., 1981). Nach zwei Veröffentlichungen, die zu kontroversen Ergebnissen führten (Melloet al., 2002; Paolocciet al., 2004), aber die ersten ITS-Sequenzen dieser Taxa lieferten, scheint eine neuere Arbeit, die auf einer höheren Anzahl von Stichproben basiert, die Debatte zu schließen: die Höhe der Das Sporenretikulum ist nicht diagnostisch und es ist nicht möglich, T. aestivum von T. uncinatum zu trennen (Wedenet al., 2005).

 

Die chinesischen schwarzen Trüffel (Tuber pseudohimalayense, Tuber sinense und T. indicum) sind andere Fälle, in denen noch Artengrenzen diskutiert werden, wie von Zhang (2005) dargestellt. Bei Prokaryoten, bei denen die Zuordnung von Isolaten zu Arten auf phänotypischen Maßen und Genomähnlichkeit beruht (Geverset al, 2005), bestehen ähnliche Schwierigkeiten bei der Definition der Pilzarten (Tayloret al, 1999).Auch wenn dies nicht immer möglich ist, hat die Verfügbarkeit molekularer Sonden dazu beigetragen, das Problem der interspezifischen Unterschiede von Trüffeln zu lösen, Betrug zu begrenzen und Fragen im Zusammenhang mit ihrer Taxonomie zu beantworten. Vor allem aber konnten Forscher den Pilz während seiner symbiotischen Interaktion mit dem untersuchen Bäume im Trüffelboden.

 

Von der genetischen Variabilität bis zu einem Hinweis in der Vergangenheit

Trüffel zeigen Unterschiede in verschiedenen Merkmalen, einschließlich ihrer organoleptischen Eigenschaften, über ihren geografischen Bereich. Diese Abweichungen können auf Umwelt- und / oder genetische Faktoren zurückzuführen sein. In einem viel zitierten Artikel behauptete Bertault (1998): "Morphologische und organoleptische Unterschiede, die über den geografischen Bereich der schwarzen Trüffel beobachtet werden, können wahrscheinlich eher durch Umweltvariationen als durch genetische Faktoren erklärt werden." Murat (2004) war jedoch erfolgreich darin, dies aufzudecken ein starkes geografisches Muster für T. melanosporum (FST = 0,20) unter Verwendung der moderaten Variationen der ITS-Region von nuklearen rRNA-Gensequenzen. Ein signifikanter Zusammenhang zwischen genetischen (FST) und geografischen Entfernungen (Mantel-Test) wurde auch gefunden, wenn die Entfernungswerte zwischen Populationen in Westfrankreich und den Populationen des Rhonetals in zwei Gruppen zusammengefasst wurden. Aufgrund dieser signifikanten genetischen Differenzierung und im Gegensatz zu früheren Daten (Bertaultet al, 1998, 2001) wird vermutet, dass genetische Determinanten eine Rolle bei den organoleptischen Unterschieden der schwarzen Trüffel spielen.Bertault (1998) erklärte das geringe Maß an Polymorphismus, das für T. melanosporum gefunden wurde, was darauf hindeutet, dass es einen Populationsengpass durchlief, nach dem neue allelische Haplotypen in niedrigen Frequenzen entstanden sind. Während der maximalen Ausdehnung der Gletscher war der Laubwald Europas auf die Mittelmeerküste beschränkt (Bennetet al, 1991). Klimatische und fossile Daten stützen die Hypothese, dass drei Regionen die Hauptgletscherhütten für die Wirtsbäume von T. melanosporum beherbergen: die iberische und italienische Halbinsel sowie der Balkan. Da T. melanosporum ein ektomykorrhizaler Symbiont von Eichen und anderen gemäßigten Laubbäumen wie Tilia- und Corylus-Arten ist, war dieser symbiotische Pilz wahrscheinlich auf einige dieser Regionen beschränkt. Obwohl pedoklimatische Faktoren wahrscheinlich die Rekolonisationsmuster von T. melanosporum beeinflussten, wurden für den Perigord-Trüffel in Frankreich zwei Expansionswege vorgeschlagen, die denen von Quercus pubescens (Petitet al, 2002) sehr ähnlich sind: die Rhonetalroute und die Atlantikroute (Muratet al, 2004).

 

Wie T. melanosporum war T. magnatum Gegenstand von Studien zur genetischen Variabilität (Lanfrancoet al., 1993; Gandeboeufet al., 1997; Frizziet al., 2001). Dank der Entdeckung eines Einzelnukleotid-Polymorphismus in T. magnatum ascocarps konnten zwei Haplotypen in einer norditalienischen Bevölkerung identifiziert und ihre räumliche und zeitliche Verteilung verfolgt werden (Melloet al, 2005)

 

Darüber hinaus deutete die Analyse von Proben aus italienischen und balkanischen Populationen auf eine genetische Differenzierung von T. magnatum über seinen Lebensraum hin (Melloet al, 2005), was von Rubini (2005) nach einer umfassenden Analyse weiter bestätigt wurde. Durch polymorphe Mikrosatelliten fanden diese Autoren heraus, dass sich die südlichsten und nordwestlichsten Populationen signifikant von den übrigen Populationen unterschieden und sich wahrscheinlich während der postglazialen Expansion aus einer Zuflucht von T. magnatum in Mittelitalien ausbreiteten.Im Gegensatz zu den kostbaren schwarzen und weißen Trüffeln weisen andere Trüffelarten eine höhere genetische Vielfalt auf, z. B. T. borchii, T. aestivum und T. maculatum (Lanfrancoet al., 1993; Gandeboeufet al., 1997; Melloet al., 2002; Paolocciet al., 2004). . Es ist interessant festzustellen, dass diese Arten eine größere geografische Verbreitung haben als T. magnatum und T. melanosporum (Rioussetet al, 2001); Zum Beispiel wird T. maculatum von Frankreich nach Russland gefunden. Es ist wahrscheinlich, dass quaternäre Klimamodifikationen geringfügige Auswirkungen auf sie hatten und folglich der Engpass für sie weniger wichtig war. Genetische Diversitätsanalysen dieser Arten in ihrer gesamten geografischen Verteilung sind jedoch noch nicht verfügbar, was viele Hypothesen über diese Hypothesen hinterlässt. Ein weiteres Problem ergibt sich aus der Mehrdeutigkeit der Ascocarp-Identifizierung bei einigen Arten: Beispielsweise kann das bisher in T. borchii beschriebene hohe Maß an genetischer intraspezifischer Variabilität mit unkorrigierten Identifikationen zusammenhängen (A. Zambonelli und A. Mello, pers. Commun.).

 

Trüffelproduktivität und Trüffelbodenumgebung

Die Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktivität durch Ökosystemmanagementtechniken war das erste Ziel der Menschen, da sie sich der steigenden Nachfrage nach Nahrungsmitteln stellen mussten. Bereits im 16. Jahrhundert berichtete Bruyerin, der Arzt von François I., dass der Anbau des schwarzen Trüffels möglich sei. Der Anbau von Trüffeln begann jedoch erst im 18. Jahrhundert, als Talon in der Nähe junger Bäume Eicheln pflanzte und Trüffel erntete. Die Produktion von Trüffeln stieg Ende des 19. Jahrhunderts in Frankreich auf 1588 Tonnen (Chatin, 1869). Nach dem Ersten Weltkrieg war die Produktion jedoch auf den heutigen Wert von weniger als 100 Tonnen zurückgegangen (Callotet al, 1999).In südeuropäischen Ländern wurden Forschungsprogramme für die Produktion von Mykorrhiza in großem Maßstab ausgearbeitet, um die Trüffelproduktion zu steigern (Chevalier, 1994). Ihre Hauptschritte sind: Produktion von Mykorrhizawurzeln unter kontrollierten Bedingungen, Auspflanzen der Mykorrhizasämlinge, Überprüfung des Vorhandenseins eingeführter Tuber-Arten unter den Ektomykorrhiza-Symbionten und Ernte von Fruchtkörpern. Seit den 1970er Jahren ist es möglich, Mykorrhizasämlinge zu erhalten; Sie produzieren T. melanosporum nach 5–10 Jahren (Le Taconet al, 1988). Gegenwärtig stammen mehr als 80% der französischen Produktion dieser Trüffel aus künstlichen Trüffelgründen. Andererseits hat die Verwendung von beimpften Sämlingen die Produktion von Trüffeln in Ländern ermöglicht, in denen T. melanosporum nicht auf natürliche Weise vorkommt, wie Israel, den USA und Neuseeland (Cerutiet al, 2003; Hallet al, 2003). Gegenwärtig werden T. melanosporum, T. borchii und T. aestivum aus künstlichen Trüffelböden gesammelt. Im Gegensatz dazu wurde selten über die Trüffelproduktion von T. magnatum unter kontrollierten Bedingungen berichtet.

 

Es wurden viele Versuche unternommen, Trüffelmycelien zu isolieren, um ausreichende Mengen an Inokula zu produzieren, jedoch ohne Erfolg aufgrund ihres langsamen Wachstums. Da es sehr schwierig ist, reine Myzelkulturen von Tuber seperat zu erhalten, werden trüffelinfizierte Pflanzen normalerweise mit Sporeninokulum hergestellt. Infolgedessen wurden insbesondere Pflanzen, die mit T. magnatum-Sporen beimpft wurden, manchmal mit unerwarteten Tuber spp. Kontaminiert. oder andere Ektomykorrhizapilze (Amicucciet al, 2001). Für Forschungszwecke wurde jedoch nur T. borchii-Myzel in ausreichenden Mengen produziert, während T. borchii-Mykorrhizen in vitro entwickelt wurden (Sistiet al, 1998). Es wurden Reinkulturen anderer Trüffelarten (Tuber-Arten) erhalten, was die Möglichkeit eröffnet, die Anwendungen der Trüffelforschung zu erweitern (Iottiet al, 2002).Ungeachtet der Fortschritte in der Trüffelforschung sind noch viele Fragen offen, was Trüffel in Trüffelgründen betrifft: (i) Wie häufig sind Trüffelmykorrhizen in einem natürlichen Trüffelboden? Können wir Mykorrhizen ausschließlich in produktiven oder auch in unproduktiven Zonen nachweisen? Welche anderen Pilze sind in einem Trüffelboden vorhanden? Diese Fragen veranlassten die Forscher, die Verteilung der symbiotischen Phase von T. magnatum in einem ausgewählten Trüffelboden zu untersuchen, in dem die Produktion von Fruchtkörpern bis zu 5 Jahre lang verfolgt wurde (Melloet al, 2005). Dieser Versuch war wichtig, um das ökologische Verhalten Pilzes zu kennen, das weder als Reinkultur noch aus künstlichen Trüffelböden gewonnen werden kann.

Die einfachste Methode zur Untersuchung einer Pilzart während ihrer symbiotischen Phase ist die morphologische Typisierung von Mykorrhizen in der Natur. Diese Methode hängt jedoch von vielen Faktoren ab, wie z. B. Alter, Wirtsbaumart und Umweltbedingungen. Aus diesem Grund wird die morphologische Typisierung von Ektomykorrhizen derzeit durch molekulare Methoden unterstützt. Beim Screening von Mykorrhizenspitzen im ausgewählten Trüffelboden wurden T. magnatum-Mykorrhizen als sehr selten befunden: Es scheint, dass dieser Pilz mehr in die Fruchtkörperbildung als in die Besiedlung der Wurzeln investiert (Muratet al, 2005). Ähnliche Ergebnisse wurden auch in einem anderen Gebiet von T. magnatum in Mittelitalien erzielt (Bertiniet al, 2006). Darüber hinaus waren T. magnatum-Mykorrhizen in einer unproduktiven Periode für T. magnatum und in einem unproduktiven Bereich des Trüffelbodens vorhanden, was darauf hinweist, dass keine direkte Verbindung zwischen Mykorrhizen und Fruchtkörpern besteht (Murat et alet al., 2005). Alle diese Beobachtungen werfen Fragen zur funktionellen Rolle der symbiotischen Phase des Trüffels auf, was darauf hindeutet, dass Trüffel in ihrem Stoffwechsel plastischer sind als erwartet. Sie scheinen sich je nach Umgebung und Entwicklungsphase ihres Lebenszyklus zwischen verschiedenen Ernährungsstrategien (saprobisch, endophytisch und symbiotisch) zu bewegen. Zu diesem Thema zeigt ein kürzlich veröffentlichter Bericht, dass einige Knollenarten auch in Wurzeln von chlorophyllischen und achlorophyllischen Pflanzen wie Orchideen endophytisch sein können, was auf eine mögliche Rolle als Brücke zwischen mykoheterotrohischen Arten und Ektomykorrhizabäumen hinweist (Selosseet al, 2004).

 

Da Trüffelfruchtkörper hypoge sind, ist es wahrscheinlich, dass Bodenmikrofauna und Mikroorganismen die Trüffelbildung verstärken oder hemmen können (Callotet al, 1999). Viele Studien haben gezeigt, dass zahlreiche Bodenmikroorganismen mit Pilzen interagieren und antagonistische, kompetitive oder synergistische Aktivitäten fördern (Garbaye & Bowen, 1989; Frey-Klettet al, 1999).Nur wenige Studien haben sich mit der Artenvielfalt von Pilzen in Trüffelböden befasst. Luppi-Mosca (1973) identifizierte einige Pilze, die in der Trüffelumgebung häufig vorkommen. In einer Studie über drei italienische Trüffelgründe von T. aestivum isolierte Zacchi (2003) mehrere Hefespezies, von denen Cryptococcus-Stämme für diesen Lebensraum spezifisch zu sein scheinen. Aufgrund der gezeigten Aktivitäten kann Cryptococcus humicolus, der auf der Oberfläche reifer Trüffel vorhanden ist, während des saprotrophen Stadiums zur Knollenernährung beitragen oder die Ausbreitung von Pilz-Ascosporen erleichtern. Darüber hinaus fand Buzzini (2005), dass Hefeisolate aus T. magnatum und T. melanosporum ascocarps einige Moleküle produzierten, die für das komplexe Aroma von Trüffeln charakteristisch sind. Dies deutet darauf hin, dass Hefen eine komplementäre Rolle beim Beitrag zum endgültigen Tuber-Aroma spielen. Aus diesen Ergebnissen geht hervor, dass diese Rolle eingehender untersucht werden muss. Murat (2005) fand sowohl unter Verwendung morphologischer als auch molekularer Ansätze heraus, dass Thelephoraceae, Pezizales und Sebacinaceae die dominierenden Pilztaxa in der unterirdischen ECM-Gemeinschaft in einem T. magnatum-Trüffelboden waren. Während diese Studie eine Momentaufnahme der Pilzgemeinschaft lieferte, sind sicherlich weitere Studien erforderlich, um sowohl die biologische Vielfalt der Pilze als auch die Wechselwirkungen mit Trüffeln vollständig zu beschreiben.

 

Um die Bakterienpopulationen von Mykorrhiza-Fruchtkörpern zu charakterisieren, wurden viele auf Kultivierungsmethoden basierende Studien durchgeführt, die zu dem Schluss führten, dass Pseudomonas, aerobe sporenbildende Bakterien und Actinomyceten die am häufigsten isolierten Organismen innerhalb von Ascoma oder Ektomykorrhiza von Tuber spp. Sind. (Bediniet al., 1999; Sbranaet al., 2002). Gazzanelli (1999) wies diesen Organismen auch eine mögliche Rolle in der Symbiose zu, unter der Annahme, dass bestimmte Pseudomonaden und Bazillen, die eine klare chitinolitische Aktivität ausdrücken, die Keimung von Ascosporen in Fruchtkörpern von T. borchii beeinflussen können, was die Öffnung des Ascus erleichtert. Darüber hinaus liefert der Befund für Cytophaga-Flexibacter 16S-rRNA-Gensequenzen in T. borchii ascocarps, Mycel und Ektomykorrhizen den ersten Beweis dafür, dass dieses Bakterium am gesamten Lebenszyklus von T. borchii beteiligt sein könnte (Barbieriet al, 2005).Zusammenfassend können wir sicher sein, dass die mikrobielle Artenvielfalt von Trüffelböden ihre Produktivität beeinflusst, aber gleichzeitig sind wir weit davon entfernt, die Mechanismen zu kennen, die an dieser Aktivität beteiligt sind. In Zeiten der „Metagenomik“, bei der es sich um die Gewinnung und Analyse durch Sequenzierung des kollektiven Genoms von Mikroorganismen in einer Umgebung oder Nische handelt (Daniel, 2005), müssen Bodenproben aus Gebieten mit unterschiedlicher Produktivität verglichen und Unterschiede hervorgehoben werden in Gegenwart von Mikroorganismen.

 

Schlussfolgerungen

Die zunehmende Aufmerksamkeit für das hoch geschätzte und kommerzialisierte hypogeöse Ascocarps hat dazu geführt, dass Veröffentlichungen über Trüffel bisher mehr als 1500 umfassen (Cerutiet al, 2003). Das Aufkommen molekularbiologischer Techniken als Ergänzung zur klassischen Morphologie hat die Entwicklung von Sonden ermöglicht, mit denen viele Trüffelarten entlang ihres Lebenszyklus identifiziert werden können. Eine Website, die vom italienischen wissenschaftlichen Netzwerk von Tuber erstellt und gepflegt wird, enthält detaillierte Informationen zu verschiedenen Tuber-Arten sowie molekulare Werkzeuge zu ihrer Identifizierung.Dank polymorpher Stellen konnte eine Rekonstruktion der Vorgeschichte von T. melanosporum und T. magnatum verfolgt werden. Ihre postglaziale Wiederbesiedlung aus den Schutzhütten, die der der Wirtspflanzen, der Eichen, ähnelt, ist wahrscheinlich der Grund für ihre gegenwärtige geografische Verteilung.Im Moment haben wir nur lückenhafte Informationen über Trüffel, da wir keine allgemeinen Fragen beantworten können, wie zum Beispiel: Wie sich ein Fruchtkörper aus einem Hyphennetz entwickelt. Da Trüffelfruchtkörper unter kontrollierten Bedingungen noch nicht erhalten werden können, ist unser Wissen über die morphogenetischen Ereignisse, die zur Entwicklung des Ascocarps führen, sehr begrenzt, selbst wenn bereits viele Daten verfügbar sind (Lacourtet al, 2002; Zeppaet al, 2002). In diesem Zusammenhang hat Gabella (2005) das Vorhandensein eines aktiven Stoffwechsels in T. borchii-Fruchtkörpern deutlich gezeigt.

 

Der Lebenszyklus von Trüffeln ist noch unklar und der Grund dafür kann auf viele Faktoren zurückgeführt werden. Einerseits hat das Fehlen eines experimentellen Systems, das auf Sporenkeimung basiert, die klassische Züchtung der resultierenden Mycelien nie ermöglicht. Andererseits wurden für Trüffel im Gegensatz zu anderen filamentösen Ascomyceten niemals Gene vom Paarungstyp beschrieben, die Heterothallismus und Pseudohomothallismus bestimmen. Die kürzlich von Francis Martin (Frankreich, pers. Commun.) Eingeführte Genomsequenzierung von T. melanosporum wird sicherlich dazu beitragen, das Geheimnis dieses faszinierenden Produkts aus Natur und Rätsel für die Wissenschaft zu entschlüsseln.

 

Quelle: 7/2006 FEMS Microbiology Letters

Hier gehts zum Trüffelshop, wo es frische Trüffel, Trüffelprodukte und Trüffelgeschenartikel gibt
Zum Trüffel Shop - Frische Trüffel kaufen
RSS Feed - Trüffel Blog abonnieren
..RSS..

Trüffelgeschenkset - Trüffelgeschenkbox - Trüffel kaufen

Trueffelhang.at   |  Die Welt der Trüffel  |  In der Linzerie Eingang Promenade 9  ( ehem. ARKADE ) |  A-4020 Linz  |   E-Mail Kontakt  | Tel.: +43 677 612 38 586


Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.



Trüffel kaufen im Online Shop ! Wann ist die Trüffelsaison ? Welche Trüffelarten gibt es ? Welcher Trüffelpreis ist aktuell der Trüffelhund auf der Trüffelsuche! Trüffel kaufen frisch. Wann ist die Trüffelsaison ? Welche Trüffelarten gibt es ? Welchen Trüffelpreis und auf der Trüffelsuche mit dem Trüffelhund ! Von der Trüffelbutter bis zu Trüffelrezept mit Trüffelöl oder die Trüffellagerung und gibt es das Trüffelschwein unterm Trüffelbaum noch?